Qodex.ai
Intelligente No-Code API-Tests, automatisch generieren und dokumentieren
Einführung
Was ist Qodex.ai?
Qodex.ai stellt eine innovative, KI-basierte Lösung dar, die den kompletten Lebenszyklus des API-Testens automatisiert – von der Erstellung bis zur fortlaufenden Überwachung. Durch den Einsatz künstlicher Intelligenz generiert und verwaltet die Plattform umfangreiche Testsammlungen mit minimaler manueller Intervention und unterstützt dabei Funktionalitäts-, Sicherheits-, Fuzz- und Leistungstests. Ihre reibungslose Einbindung in CI/CD-Abläufe sowie die Bereitstellung interaktiver, live-aktualisierter Dokumentation steigert die Testpräzision und Produktivität für Teams aller Größenordnungen, reduziert Qualitätssicherungskosten und verkürzt die Time-to-Market für Software.
Hauptfunktionen
Intelligente Testgenerierung durch KI
Analysiert API-Anfragen und -Antwortsignale, um automatisch Unit-, Funktions-, Sicherheits-, Fuzz- und Auslastungstests zu erstellen. Dies garantiert eine breite Testabdeckung und ein frühzeitiges Auffinden von Fehlern.
Testdesign ohne Programmieraufwand
Benutzer können Testfälle in einfacher Alltagssprache formulieren und verwalten, was API-Tests auch für Anwender ohne Entwicklungshintergrund zugänglich macht.
Selbstheilung und lückenlose Abdeckung
Testskripte modifizieren sich eigenständig bei API-Änderungen, wodurch Testsammlungen stets aktuell bleiben und der Pflegeaufwand deutlich sinkt.
Dynamische API-Dokumentation
Generiert und pflegt interaktive, zweiseitige API-Dokumentationen in Echtzeit, was die Teamkommunikation verbessert und die Fehlerbehebung beschleunigt.
Einfache CI/CD-Anbindung
Lässt sich problemlos in bestehende Entwicklungspipelines einfügen, ermöglicht automatisierte Testläufe und Live-Berichterstattung über Kanäle wie Slack und E-Mail.
Live-Monitoring und Performance-Einblicke
Überwacht fortlaufend die Leistung und Sicherheit von APIs und liefert tiefgehende Analysen sowie proaktive Benachrichtigungen an alle Beteiligten.
Anwendungsfälle
Automatisierte API-Prüfungen: Entwicklungsteams automatisieren Funktions-, Sicherheits- und Lasttests, um Stabilität und Verlässlichkeit ihrer APIs zu gewährleisten.
Verwaltung von API-Dokumentation: Automatisches Erstellen und Aktualisieren von stets aktuellen API-Dokumenten für verbesserte Zusammenarbeit und schnellere Onboarding-Prozesse.
Kontinuierliche Integration und Bereitstellung: Einbinden automatisierter Tests in CI/CD-Workflows, um Defekte früh zu erkennen und Auslieferungszeiträume zu verkürzen.
Sicherheits- und Konformitätsprüfungen: Automatisierte Penetrationstests und Compliance-Checks schützen APIs vor potenziellen Sicherheitslücken.
Codeloses Testen für Fachanwender: Produktmanager und QA-Experten ohne Programmiererfahrung können Testfälle mittels einfacher Sprachbefehle entwerfen und administrieren.
Leistungs- und Auslastungstests: Simulation von Spitzenlast-Szenarien mit KI-optimierten Lastprofilen, um Engpässe aufzudecken und die Skalierbarkeit zu validieren.