Ramp

Intelligente Ausgabenkontrolle und automatische Buchhaltung für Unternehmen

Zuletzt aktualisiert:
Website besuchen

Einführung

Was ist Ramp?

Ramp stellt eine ganzheitliche Finanzmanagement-Lösung dar, die Ausgabenverwaltung, Beschaffungsprozesse, automatisierte Buchführung und Rechnungsbegleichung in einem benutzerfreundlichen System zusammenführt. Finanzabteilungen können manuelle Tätigkeiten wie Transaktionszuordnung, Rechnungsbearbeitung und Freigabeprozesse automatisieren, was zu beschleunigten Monatsabschlüssen und verbesserter finanzieller Transparenz führt. Die Plattform ermöglicht nahtlose Verbindungen mit gängigen Buchhaltungsprogrammen und ERP-Systemen, unterstützt Unternehmen aller Größenordnungen bei der Kostensenkung, Durchsetzung von Ausgabenvorgaben und Optimierung der Lieferantenbeziehungen.

Hauptfunktionen

Unternehmenskarten-Steuerung

Ausstellung unbegrenzter virtueller und physischer Firmenkarten mit individuell anpassbaren Limits und integrierten Kontrollmechanismen zur Umsetzung unternehmensspezifischer Ausgabenrichtlinien.

Intelligente Ausgaben- und Buchhaltungsautomatisierung

Automatische Erfassung von Belegen, Transaktionskategorisierung und Echtzeit-Synchronisation der Ausgabendaten mit Buchhaltungssystemen wie QuickBooks, NetSuite und Xero zur Beschleunigung des Monatsendprozesses.

Automatisierte Rechnungsverarbeitung

Nutzung KI-gestützter Rechnungserkennung, automatisierter Freigabeworkflows und gebündelter Zahlungsabwicklung zur Effizienzsteigerung in der Rechnungsbearbeitung und Reduzierung manueller Eingabefehler.

Beschaffungs- und Lieferantensteuerung

Zentralisierte Verwaltung von Lieferantenbeziehungen, Bestellvorgängen und Vertragsvergleichen zur Ausgabenkontrolle und Steigerung der Beschaffungseffizienz.

Dienstreiseplanung und Spesenintegration

Konforme Geschäftsreisebuchungen ohne versteckte Gebühren, automatische Erfassung von Reisekosten und direkte Integration in die Ramp-Plattform.

Echtzeit-Transparenz und Ausgabenkontrolle

Aktionsorientierte Einblicke durch sofortige Benachrichtigungen, übersichtliche Ausgaben-Dashboards und automatische Richtlinienüberwachung zur Vermeidung von Regelverstößen und Budgetoptimierung.

Anwendungsfälle

Steigerung der Finanzabteilungseffizienz: Automatisierung manueller Buchhaltungs- und Zahlungsverkehrsaufgaben zur Prozessbeschleunigung und Reduzierung von Abstimmungszeiten, ermöglicht Konzentration auf strategische Wertschöpfung.

Durchsetzung von Ausgabenvorgaben: Automatische Umsetzung von Unternehmensrichtlinien durch Karteneinschränkungen und Genehmigungsprozesse zur Verhinderung unautorisierter Ausgaben.

Optimierung von Lieferanten- und Rechnungsmanagement: Verbesserung von Lieferantenzahlungen und Rechnungsfreigaben durch KI-gestützte Automatisierung, reduziert Zahlungsverzögerungen und stärkt Lieferantenpartnerschaften.

Vereinfachtes Reise- und Spesenmanagement: Streamlining von Geschäftsreisen und Spesenabrechnungen durch integrierte Tools, gewährleistet Compliance und automatisiert die Belegverwaltung.

Beschaffungsoptimierung: Zentrale Verwaltung von Bestellvorgängen, Genehmigungsprozessen und Lieferantenverträgen zur Kostensenkung und Schaffung transparenter Beschaffungsstrukturen.