Consensus
Intelligente Forschungsplattform für wissenschaftliche Erkenntnisse aus 200 Mio. Studien
Einführung
Was ist Consensus?
Consensus stellt eine innovative, KI-gestützte Forschungsplattform dar, die Wissenschaftler:innen, Studierenden, medizinischem Personal und Fachkräften dabei hilft, wissenschaftliche Literatur effizient zu erschließen und zu interpretieren.
Durch die Kombination modernster Sprachmodelle und Vektorsuchtechnologien filtert und verdichtet die Plattform Kernaussagen aus einer umfangreichen Sammlung von über 200 Millionen Forschungsarbeiten across sämtlicher Wissenschaftsdisziplinen.
Die Lösung legt besonderen Wert auf wissenschaftlich validierte Resultate, gewährleistet Transparenz durch Quellenangaben und bietet spezielle Funktionen zur Optimierung von Forschungsprozessen und zur Stärkung evidenzbasierter Entscheidungsfindung.
Hauptfunktionen
Umfassende Forschungsdatenbank
Zugang zu einer vollständigen Sammlung mit über 200 Millionen peer-reviewter wissenschaftlicher Publikationen aus allen Wissensgebieten.
Consensus Meter
Ein einzigartiges Instrument zur Messung des Übereinstimmungsgrades bei Forschungsfragen, das Antworten in Ja, Nein oder Möglich einteilt und damit wissenschaftliche Konsenspositionen schnell erkennbar macht.
KI-gestützte Inhaltsanalyse
Einsatz proprietärer und OpenAI-Sprachmodelle zur Erstellung prägnanter Zusammenfassungen, Extraktion zentraler Forschungsergebnisse und Synthese von Informationen aus multiplen Studien.
Präzise Suchfilterung
Verfeinerung von Suchergebnissen nach Studiendesign, Untersuchungsumfang, Bevölkerungsgruppen, Methodik und Qualitätskriterien zur Identifikation hochwertiger und relevanter Forschung.
Schnellübersicht zu Forschungsarbeiten
Sofortiger Zugriff auf detaillierte Informationen zu Methodik, Ergebnissen und Qualitätsindikatoren einzelner Publikationen für die Bewertung von Relevanz und Verlässlichkeit.
Transparente Quellennachweise
Direkte Verlinkung aller Ergebnisse mit den Originalquellen, automatisch generierte Zitationen und Exportmöglichkeiten von Forschungsdaten für die weitere Verwendung.
Anwendungsfälle
Wissenschaftliches Arbeiten: Beschleunigung von Literaturrecherchen und Identifikation von Forschungsdesideraten durch schnellen Zugriff auf und Zusammenfassung begutachteter Studien.
Medizinische Praxisunterstützung: Ermöglichung für Healthcare-Experten, verlässliche, evidenzbasierte Antworten auf Patientenanfragen zu finden, inklusive Quellennachweisen zur Absicherung klinischer Entscheidungen.
Wissenschaftsvermittlung und Medien: Bereitstellung verifizierter Forschungserkenntnisse und Quellenmaterial für Autor:innen und Journalist:innen zur Verbesserung der Präzision ihrer Berichterstattung.
Bildungswesen: Unterstützung von Lernenden und Lehrenden beim Zugang zu aktuellen Forschungsergebnissen und beim Verständnis komplexer Themen durch KI-generierte Aufbereitungen.
Politikberatung und Public Health: Hilfe für Entscheidungsträger:innen und Gesundheitsexpert:innen bei der Entwicklung fundierter Positionen basierend auf aktuellen wissenschaftlichen Konsenspositionen und Datenlagen.