Open Knowledge Maps
Visuelle Suche für wissenschaftliche Literatur
Einführung
Was ist Open Knowledge Maps?
Open Knowledge Maps ist eine intelligente Plattform zur Visualisierung von Forschungsliteratur. Sie erstellt automatisch interaktive Wissenskarten, die thematische Zusammenhänge und relevante Publikationen zu einem Suchbegriff grafisch darstellen. Das Tool hilft Forschenden und Studierenden, sich schnell in neuen Forschungsgebieten zu orientieren.
Hauptmerkmale
• Automatische Erstellung von thematischen Wissenslandkarten
• Intelligente Clusterbildung basierend auf semantischen Beziehungen
• Integration mit akademischen Datenbanken wie PubMed und BASE
• Hervorhebung von Open-Access-Publikationen
• Unterstützung mehrerer Sprachen für die globale Forschung
• Schnelle Visualisierung der 100 relevantesten Publikationen
Anwendungsfälle
• Schnelle Einarbeitung in neue Forschungsgebiete
• Effiziente Durchführung von Literaturreviews
• Entdeckung von Open-Access-Publikationen
• Verbesserung von Forschungsprozessen an Institutionen
• Visuelle Aufbereitung von Forschungsthemen für Lehre und Wissenschaftskommunikation
Häufige Fragen
• Was ist eine Wissenslandkarte? - Eine visuelle Darstellung der Themen und Publikationen in einem Forschungsgebiet.
• Welche Datenbanken werden genutzt? - Primär PubMed und BASE mit über 300 Millionen Einträgen.
• Ist die Nutzung kostenlos? - Ja, die Plattform ist frei zugänglich.
• Kann ich die Karten teilen? - Ja, alle erstellten Karten können geteilt werden.